Der 4. PRIDE Office Day findet dieses Jahr am 19.05.2025 statt. Anlässlich des IDAHOBIT (internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia) feiern wir die queere Community und möchten ihr Sichtbarkeit schenken und mehr Awareness für sie schaffen. Der IDAHOBIT ist ein wichtiger Tag für die LGBTIQ+ Community – und eng verknüpft mit der Sichtbarkeit und Anerkennung von wichtigen Aktivist:innen der queeren Szene – ein wichtiger Anlass, diesen Tag gemeinsam mit euren LGBTIQ+ Mitarbeitenden zu gestalten!
Am PRIDE Office Day® habt ihr die Gelegenheit, LGBTIQ+ Diversity in eurem Unternehmen zu zelebrieren und darüber hinaus mehr Sichtbarkeit zu schaffen und eurer Belegschaft einen besonderen Tag zu ermöglichen. Oft beschränkt sich die Sichtbarkeit von queeren Mitarbeitenden auf den PRIDE Month. Es werden Events organisiert, am CSD teilgenommen oder im Büro die Regenbogenfahnen platziert. Häufig werden in dieser Zeit des Jahres Logos von Unternehmen bunt gefärbt, um Solidarität mit der LGBTIQ+ Community zu verdeutlichen. Und das ist auch gut so! Durch den PRIDE Office Day werden Maßnahmen und Aktionen nicht alleinig auf den PRIDE Month gebündelt. Der PRIDE Office Day unterstützt Organisationen bei der Umsetzung eines nachhaltigen LGBTIQ+ Diversity Managements. So wird der Community auch außerhalb des PRIDE Months Aufmerksamkeit geschenkt und ihr gegenüber Wertschätzung im Unternehmen ausdrückt.
Info-Meeting zum PRIDE Office Day®: 30.04.25 - 16:00 - 17.00 Uhr
Am 30.04.25 veranstalten wir von 16:00 - 17:00 Uhr ein Info-Meeting, um euch Einblicke in die letzten PRIDE Office Days® zu geben und all eure Fragen zu beantworten.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen teilnehmenden Unternehmen auszutauschen und so weitere Inspiration zu erhalten.
Einfach über den Button anmelden und wir schicken euch die Zugangsdaten zu.
Ablauf des PRIDE Office Day ®
Anlässlich des IDAHOBIT bieten wir ein kompaktes LGBTIQ+ Awarness & Allyship Training an. We Stay PRIDE Mitglieder können an diesem Training kostenlos teilnehmen.
Titel: LGBTIQ+ Awareness & Allyship Training
Datum: 19.05.2025 (am Tag des PRIDE OFFICE DAY® 2025)
Uhrzeit:
🇩🇪 10:00-11:00 Uhr ->Zur Anmeldung
🇬🇧 16:00-17:00 Uhr -> To Registration
Kosten: Unternehmen: 749 € (exkl. MwSt)
Einzelticket: 49 € (exkl. MwSt)
We Stay PRIDE Mitglieder: 0 €
Nutzt dieses Training gerne als Ergänzung zu eurer Aktion am PRIDE OFFICE DAY® 2025. Wir freuen uns auf euch!
Der PRIDE Office Day findet jedes Jahr an einem anderen LGBTIQ+ spezifischen Tag statt. Dieses Jahr wird er in der Trans Awareness Week stattfinden, sodass der Fokus auf trans Menschen gesetzt ist.
Der PRIDE Office Day ist eine Idee und Anregung für unsere Partner:innen, Sichtbarkeit auf LGBTIQ+ zu legen, an einem Tag außerhalb des PRIDE Months. So sollen die Partner:innen ein eigenes, internes Event organisieren. Gemeinsam mit mehreren Partner:innen erreichen wir eine große Aktion und sorgen so gemeinsam für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Transgender.
Wir bieten zum PRIDE Office Day, also am 19.05., zwei LGBTIQ+ Awarness & Allyship Trainings an: sowohl auf deutsch, als auch auf englisch. Hier findet ihr mehr Informationen.
Die We Stay PRIDE Mitglieder können kostenlos an dem Training teilnehmen.
Ein paar Wochen später erhaltet ihr einen Bericht über den PRIDE Office Day. Dort berichten wir über die Aktionen der Unternehmen.
Vom 13. bis 19. November findet die “Trans Awareness Week” statt. Die Woche hilft dabei der trans Community mehr Sichtbarkeit zu schaffen und für mehr Sensibilisierung außerhalb der trans Community zu sorgen. Dabei starten Organisationen, Unternehmen, Community-Mitglieder, aber auch politische Akteure Maßnahmen oder Initiativen mit einem besonderen Fokus auf trans Menschen.
Im Anschluss an die Woche findet der “Transgender Day of Remembrance” (20.11.2024) statt, also ein besonderer Gedenktag für alle trans Menschen, die in vielen Bereichen des Lebens Diskriminierung, Ablehnung und Gewalt erfahren.
Daher richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die trans Community und möchten ebenfalls einen Beitrag dazu leisten. Gerade in dieser Woche kann verstärkt darauf geschaut werden, in welchen Bereichen trans Menschen Schwierigkeiten erleben und wie sie am besten unterstützt werden können. Ziel ist es Vorurteile, Diskriminierung und Mikroaggressionen abzubauen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie ihr ein:e Ally für trans Menschen sein könnt:
Das Wort trans wird als Adjektiv verwendet und wird daher immer klein geschrieben, so wie andere Adjektive, z.B. blond, groß, langsam. Trans kommt aus dem Lateinischen und heißt “darüber hinaus” oder “über” und wird als Oberbegriff verstanden. Bezogen auf Geschlechtsidentitäten bedeutet es konkret, dass trans Menschen sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen zur Geburt zugewiesen wurde. Die typischerweise und vielfach kritisierte Form, wie das Geschlecht einer Person zugewiesen wird, z.B. auf amtlichen Dokumenten, passiert meist nach der Geburt durch das bloße Anschauen der Genitalien und wird meist durch Ärzt:innen entschieden. Identifiziert sich eine Person nicht mit dem zugewiesenen Geschlecht, gibt es eine Vielzahl an Geschlechtsidentitäten, mit der sich die Person am besten identifizieren kann: nicht-binär, genderqueer, agender, etc. oder auch mit einem der binären Geschlechter “Mann” oder “Frau”.
Hier ist es wichtig klar zu stellen, dass die Bennenung/Angabe “trans” eine individuelle Entscheidung betroffener Personen ist, denn die Identifikation ist in dem Fall die Geschlechtsidentität/Gender (also Frau, Mann, nicht-binär, agender, etc.) und trans beschreibt in erster Linie nur die Nicht-Übereinstimmung mit dem zugewiesenen Geschlecht.
In diesem Kontext gibt es weitere Begrifflichkeiten, die von betroffenen Personen ebenfalls genutzt werden, wie z.B. transgender, transgeschlechtlich oder transident.
Übrigens beschreibt man Personen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen zugewiesen wurde, als “cis”, welches ebenfalls ein Adjektiv ist und “diesseits” bedeutet.
Ideen für euren PRIDE Office Day ®
Die Registrierung für den PRIDE Office Day ist jetzt geöffnet. Die Teilnahme am POD ist kostenlos.
Sie interessieren sich für unsere Arbeit und unsere Services im Bereich LGBTIQ+ Diversity Management?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!