Der LGBTIQ+ Diversity Performance Index

PRIDE Index – Der LGBTIQ+ Diversity Performance Index

Welche Unternehmen im DACH-Raum betreiben bereits ein sehr erfolgreiches LGBTIQ+ Diversity Management? Wem gelingt es, nachhaltig Strukturen für eine Kultur der Vielfalt aufzubauen? In welchen Aspekten des LGBTIQ+ Diversity Managements verstecken sich noch ungenutzte Potenziale?

Seit 2021 gehen wir diesen Fragen mit der Veröffentlichung des jährlichen PRIDE Index auf den Grund. Neben großen Unternehmen können sich auch kleine und mittelständische Betriebe sowie öffentliche Institutionen unserem Fragebogen stellen. In vier Kategorien verschafft unser Index einen Überblick über das LGBTIQ+ Diversity Engagement der teilnehmenden Unternehmen und zeigt dadurch auf, wer als Diversity Champion bereits echte Wertschätzung erfahrbar macht.

1. PRIDE Index 2023

Die Teilnahme am PRIDE Index 2023 ist bis zum 15. Oktober möglich. Alle Unternehmen, die sich unserem Fragebogen in dieser Zeit stellen, können in den PRIDE Index Report 2023 aufgenommen werden. 


Am 12. Juli bieten wir um 10:00 Uhr online eine unverbindliche Informationsveranstaltung zum PRIDE Index 2023 an, in der alle Details besprochen und Fragen gestellt werden können. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Button:

Anmeldung Infoveranstaltung PRIDE Index 2023

2. PRIDE Index Report

Am 5. Dezember 2023 veröffentlicht die UHLALA Group zum vierten Mal den PRIDE Index. Anhand von 75 Fragen, unterteilt in vier Kategorien, ermöglicht unser Auditierungsprozess eine Bestandsaufnahme des derzeitigen Engagements und zeigt Potenziale für Verbesserungen auf. Die Gesamtergebnisse aller teilnehmenden Unternehmen und Organisationen werden in Form des PRIDE Index Reports auf der Website der UHLALA Group veröffentlicht. Dabei unterscheiden wir in der Darstellung zwischen großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen.

3. Teilnahme & PRIDE Champion Siegel

Für die Teilnahme ist eine formelle Anmeldung notwendig. Für das entsprechende Formular senden Sie bitte eine E-Mail an pride-index@uhlala.com. Wir lassen Ihnen das Dokument dann umgehend zukommen.


Die Teilnahme beinhaltet folgende Leistungen:

  • Auswertung: Sie erhalten ein schriftliches, ausführliches Ergebnis zu Ihrer Performance. Wir analysieren das Online-Audit manuell und senden Ihnen die Ergebnisse zur Weiterentwicklung Ihres LGBTIQ+ Diversity Managements zu.
  • Feedback: Anschließend führen wir ein 60-minütiges Telefonat, um potentielle Fragen bezüglich der Auswertung und des Ergebnisses zu beantworten und Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.
  • PRIDE Champion Siegel: Ab einem Ergebnis von min. 60% der möglichen Punkte erhalten Sie unser PRIDE Champion Siegel. So machen Sie Ihr Engagement für Vielfalt glaubwürdig nach außen sichtbar und können von Bewerber:innen als LGBTIQ+ freundliches Unternehmen identifiziert werden.
  • Veröffentlichung: Nach Erhalt des Ergebnisses können Sie entscheiden, ob Ihre Resultate im PRIDE Index Report 2023 veröffentlicht werden sollen.


Unternehmen, die mit dem PRIDE Champion Siegel ausgezeichnet wurden, können optional ein Marketing Bundle hinzubuchen, welches folgende Leistungen umfasst: 

  • Sichtbarkeit auf den Social Media-Kanälen der UHLALA Group: Wir erstellen ein Social Media Visual und veröffentlichen Ihr Statement mit Foto auf unseren UHLALA Social Media Kanälen. Neben unserer Medienarbeit nehmen wir Sie in unsere Liste für besonders LGBTIQ+ freundliche Unternehmen auf der UHLALA Website auf.
  • Trophäe: Als Träger des PRIDE Champion Siegels erhalten Sie eine Trophäe, die Sie sichtbar bei Ihnen im Unternehmen und auf Jobmessen ausstellen können.
  • Unternehmensprofil auf der UHLALA Website und bei Proudr: Wir erstellen Ihnen ein umfangreiches Unternehmensprofil (inkl. Logo, Details & Hyperlinks) auf der Website der UHLALA Group und unserer LGBTIQ+ Job- und Karriereplattform Proudr.

Kosten

  • Die Verifizierung und auch das PRIDE Champion Siegel (bei Erreichen von mehr als 60%) sind im Preis für die Teilnahme am PRIDE Index inbegriffen. Für Kleinunternehmen bieten wir zudem eine kostenlose Selbstevaluation ohne Verifizierung an. Eine kostenlose Selbstevaluation für mittelständische und Großunternehmen ist nicht mehr möglich. 

Optional kann das PRIDE Champion Marketing Bundle hinzu gebucht werden. 

Die Kosten aller Leistungen orientieren sich an der Größe des Unternehmens:

Verifizierung und PRIDE Champion Siegel
PRIDE Champion Marketing Bundle
Bis 50 Mitarbeitende

1.000 €

500 €

50 bis 500 Mitarbeitende

1.500 €

1.000 €

Ab 500 Mitarbeitenden

2.000 €

1.000 €

Öffentliche Institutionen und Verwaltungen

1.500 €

1.000 €

4. F.A.Q.

Wie lange dauert es, den Fragebogen auszufüllen?

Bei großen Unternehmen müssen unter Umständen mehrere Abteilungen zur Beantwortung der Fragen hinzugezogen werden. Für das Zusammentragen aller Antworten inklusive Nachweise sollten Sie daher ausreichend Zeit einplanen.

Es besteht die Möglichkeit, alle Antworten und Nachweise vorab in einem von uns zur Verfügung gestellten Excel-Dokument zu sammeln. Das Online-Tool verfügt über keinen manuellen Zwischenspeicher, deshalb empfehlen wir bereits im Voraus alle Inhalte zusammenzustellen.

Wie lange kann man am Index teilnehmen?

Die Teilnahme am Index ist bis einschließlich Sonntag, den 15. Oktober 2023 möglich. Anschließend werden die Fragebögen von uns deaktiviert und eine Teilnahme ist leider nicht mehr möglich.

Was wird für den Index abgefragt?

Der Fragebogen zum Index besteht aus rund 75 Fragen zu den Themenblöcken Organisationsstruktur, Human Resources, Kommunikation & Sichtbarkeit und Rechtlicher Rahmen & Regelungen.

Wie ist der Index gewichtet?

Für Großunternehmen (mehr als 500 Mitarbeitende): 

Die maximale Punktzahl, die im Fragebogen erreicht werden kann, liegt bei 447 Punkten. Diese verteilen sich auf die vier Kategorien wie folgt:  

  • Organisationsstruktur: max. 94 Punkte, entspricht 21,0 Prozent
  • Human Resources: max. 150 Punkte, entspricht 33,6 Prozent
  • Kommunikation & Sichtbarkeit: max. 122 Punkte, entspricht 27,3 Prozent
  • Rechtlicher Rahmen & Regelungen: max. 81 Punkte, entspricht 18,1 Prozent


Für Mittelständige Unternehmen (50 bis 500 Mitarbeitende):

Die maximale Punktzahl, die im Fragebogen erreicht werden kann, liegt bei 323 Punkten. Diese verteilen sich auf die vier Kategorien wie folgt: 

  • Organisationsstruktur: max. 80 Punkte, entspricht 24,8 Prozent
  • Human Resources: max. 84 Punkte, entspricht 26,0 Prozent
  • Kommunikation & Sichtbarkeit: max. 79 Punkte, entspricht 24,5 Prozent
  • Rechtlicher Rahmen & Regelungen: max. 80 Punkte, entspricht 24,8 Prozent


Für kleine Unternehmen (bis 50 Mitarbeitende)

Die maximale Punktzahl, die im Fragebogen erreicht werden kann, liegt bei 236 Punkten. Diese verteilen sich auf die vier Kategorien wie folgt: 

  • Organisationsstruktur: max. 60 Punkte, entspricht 25,4 Prozent
  • Human Resources: max. 59 Punkte, entspricht 25,0 Prozent
  • Kommunikation & Sichtbarkeit: max. 57 Punkte, entspricht 24,2 Prozent
  • Rechtlicher Rahmen & Regelungen: max. 60 Punkte, entspricht 25,4 Prozent


Für öffentliche Institutionen:

Die maximale Punktzahl, die im Fragebogen erreicht werden kann, liegt bei 365 Punkten. Diese verteilen sich auf die vier Kategorien wie folgt: 

  • Organisationsstruktur: max. 79 Punkte, entspricht 21,6 Prozent
  • Human Resources: max. 109 Punkte, entspricht 29,9 Prozent
  • Kommunikation & Sichtbarkeit: max. 102 Punkte, entspricht 27,9 Prozent
  • Rechtlicher Rahmen & Regelungen: max. 75 Punkte, entspricht 20,5 Prozent
Welche Informationen werden im Index veröffentlicht?

Im Index werden keine exakten Prozentergebnisse veröffentlicht. Wir übertragen Ihre erreichte Gesamtpunktzahl und Ihre Ergebnisse je Kategorie in ein 5-Punkte-System. 5 Punkte entsprechen einem Ergebnis zwischen 90 – 100 Prozent. Die Abstufung erfolgt in halben Punkten, das bedeutet eine Darstellung mit 4,5 Punkten entspricht einem Ergebnis von 80 – 90 Prozent der möglichen Punkte usw.

Darüber hinaus veröffentlichen wir die Namen der teilnehmenden Organisationen und Ihre Branchenzugehörigkeit. Sollte Ihre Organisation zu den besten Teilnehmenden gehören, werden Sie zusätzlich als Mitglied der Top-platzierten Unternehmen geführt.

Wird es wieder ein Ranking der Top Unternehmen geben?

Die besten Unternehmen einer Größenordnung werden als Gruppe auf einer extra Seite im PRIDE Index vorgestellt und gemeinsam für ihr umfassendes LGBTIQ+ Diversity Management gewürdigt. Wir verzichten auf ein detailliertes Ranking und die Darstellung expliziter Platzierungen.

Werden die Angaben der Unternehmen überprüft?

Alle Angaben verifizierter Unternehmen und die eingereichten Nachweise werden durch Consultants der UHLALA Group individuell überprüft.

Können Sie einer Veröffentlichung widersprechen?

Teilnehmende können der Veröffentlichung im PRIDE Index bis zum 31. Oktober 2023 widersprechen. Senden Sie dafür eine kurze Mail an pride-index@uhlala.com.

Wer sollte den Fragebogen ausfüllen?

Der Fragebogen sollte bestenfalls von einer Person aus der Personalabteilung, beispielsweise dem Diversity-Team oder einem Mitglied des LGBTIQ+ Unternehmensnetzwerks ausgefüllt werden. 

In welcher Form erhalten wir die Ergebnisse des Fragebogens?

Sie erhalten eine detaillierte Auswertung von uns, sobald wir Ihre Nachweise überprüft haben.

Registrierung für 2023

5. Training

UHLALA Consulting bietet begleitend zum PRIDE Index ein vierteiliges Online-Training an, das auf dem Kriterienkatalog des LGBTIQ+ Diversity Performance Index beruht. Die geplanten Termine finden im September an den folgenden Tagen und mit den jeweiligen Schwerpunkten statt:

  • 19. September: Organisationsstruktur
  • 21. September: Human Resources
  • 26. September: Sichtbarkeit & Kommunikation
  • 28. September: Rechtlicher Rahmen & Regelungen

Achtung: Diese Schulung findet in englischer Sprache statt!


UHLALA Partner:innen* können kostenfrei bis zu zwei Mitarbeitende für das Training registrieren. Für alle anderen Teilnehmenden beträgt die Gebühr für vier Schulungsteile insgesamt 149,00€ zzgl. MwSt. Nach der Registrierung über den untenstehenden Button erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zu allen vier Einheiten per Mail.

*UHLALA Partner:innen:

We Stay PRIDE Mitglieder | Aussteller:innen bei der STICKS & STONES | Hosts der Unicorns in Tech Get-Together und Supporter | Partner:innen und Ambassadors  von Proudr | Partner:innen der #UNPINKED | Partner:innen von ALICE | Partner:innen von RAHM

6. Presse

Kontakt:

Jonathan Frank,

Executive Assistant to the CEO

Telefon: +49 170 2863130

7. Herausgeberin

Wir als UHLALA Group sind über die Grenzen Deutschlands hinweg das führende LGBTIQ+ Social Business. Seit 2009 treiben wir den gesellschaftlichen Wandel voran und gestalten die LGBTIQ+ freundliche Welt von Morgen aktiv mit. Mit Unternehmen und Organisationen arbeiten wir zusammen, um mit unserem Know-How als LGBTIQ+ Diversity Expert:innen Unternehmenskulturen nachhaltig und positiv zu verändern. Dabei regen wir LGBTIQ+ freundliche Strukturen an und schaffen offene und wertschätzende Arbeits- und Studienumfelder für LGBTIQ+ Menschen.

8. PRIDE Index 2022

pride index posting top 11 2022

78 Arbeitgebende haben zum Jahresende von 2022 ein Zeichen für die Wertschätzung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Mitarbeitenden (LGBTIQ+) gesetzt und mit ihrem Engagement aufgezeigt, was im Bereich des LGBTIQ+ Diversity Managements möglich ist.

Im Folgenden werden neben ihren Gesamtergebnissen ebenfalls ihre erzielten Resultate in den vier Kategorien Organisationsstruktur, HR & Recruiting, Kommunikation & Sichtbarkeit und rechtlicher Rahmen & Regelungen vorgestellt.

 

Die Organisationen sind in alphabetischer Reihenfolge dargestellt und 

die jeweiligen Ergebnisse zur einfachen Vergleichbarkeit in ein 5-Punkte Schema übertragen worden. In unserem umfassenden PRIDE Index Report gehen wir noch detaillierter auf Ergebnisse und Key Findings ein. Hier kann der Report kostenlos heruntergeladen werden.

Newsletter

Treten Sie mit uns in Kontakt

Sie interessieren sich für unsere Arbeit und unsere Services im Bereich LGBTIQ+ Diversity Management?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr

+49 (0) 30-2000-560-90

Uhlala GmbH

c/o Unicorn Workspaces

Gerichtstraße 51

13347 Berlin

Newsletter

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner