logo uhlala consulting

UHLALA Consulting &

UHLALA Learning

Seit 2009 beraten und unterstützen wir als UHLALA Group Kund:innen bei der strategischen Ausrichtung und Umsetzung ihres Diversity Managements durch individuelle und persönliche Beratung.

Wer wir sind

Mit UHLALA Consulting leisten wir einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit von allen Menschen im Arbeits- und Berufsleben. Wir beraten Unternehmen und Organisationen individuell bei der Planung und Umsetzung ihres (LGBTIQ+) Diversity Managements. Besonders in Zeiten des demographischen Wandels und des daraus resultierenden Fachkräftemangels sind inklusive Strategien und eine wertschätzende Unternehmenskultur von großer Bedeutung, um für Mitarbeitende und potenzielle Arbeitnehmer:innen als Arbeitgeber:in attraktiv zu sein. 


Unser Beratungsansatz besteht darin, die DEI-Leistung von Unternehmen zu analysieren und Maßnahmen zu entwickeln, die auf Kund:innen zugeschnitten sind. Durch den Auditierungsprozess sind wir in der Lage, konstruktive Lösungen und Maßnahmen für die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation zu identifizieren. Dank unserer langjährigen Spezialisierung im Bereich LGBTIQ+ Diversity und unserer Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen verfügen unsere Berater über ein umfassendes Know-how, um unsere Kunden bei der Definition und Umsetzung einer maßgeschneiderten DEI-Strategie zu unterstützen.

Unsere Leistungen

Evaluierung der DEI Performance

Unsere Berater:innen können eine umfassende Auditierung des DEI-Managements in einem Unternehmen durchführen und dabei den Status Quo, sowie Stärken und Verbesserungspotenziale aufdecken.

Strategische Weiterentwicklung des LGBTIQ+ Diversity Management

Gerne unterstützen wir Arbeitgebende dabei, eine eigene LGBTIQ+ Diversity Strategie aufzustellen oder eine bestehende weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Strategie werden Ziele definiert und Maßnahmen abgeleitet, bei deren Implementierung wir unterstützen und beraten. Die Maßnahmen werden an den aktuellen Stand des Diversity Managements sowie dessen Ziele angepasst.

Dokumente prüfen und erstellen

Gerne unterstützen wir unsere Auftraggeber:innen darin, interne Dokumente zu erstellen oder zu prüfen. Sie benötigen einen Trans Leitfaden und suchen nach fachkundiger Unterstützung? Sie haben bereits einen Leitfaden zu inklusiver Sprache und wünschen sich Feedback? Unser Ziel ist es stets, diskriminierungsfreie Dokumente zu erstellen, welche in Ton und Sprache individuell an die Unternehmenskultur der Kund:innen angepasst sind. Auch die Ausgestaltung eines “Diversity ABC für Mitarbeitende”, einer Antidiskriminierungs-Policy oder das Überprüfen des Code of Conducts gehören zu unserem Leistungs-Repertoire.

Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden

Wir bieten ein umfangreiches Portfolio an Schulungs- und Weiterbildungs-Formaten an. Möglich sind sowohl interaktive Workshops in kleinen Gruppen, als auch größer angesetzte Formate mit bis zu 300 Personen. Dabei werden die Schulungsinhalte selbstverständlich an die Erwartungen der Kund:innen angepasst. Außerdem unterscheiden wir, ob sich die Weiterbildung an Führungskräfte, HR oder alle Mitarbeitenden richtet. Weiter unten finden Sie eine Übersicht der angebotenen Themen. Die Schulungen können auf Deutsch und Englisch durchgeführt werden.

Interaktive Workshops zu unternehmensspezifischen Diversity Herausforderungen

Wir bieten Workshops an, um die unternehmensspezifischen Diversity-Herausforderungen zu ermitteln und Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Diese Workshops können im Anschluss an den Auditierungsprozess durchgeführt werden. Wir bereiten die Workshops vor, moderieren sie und fassen sie anschließend in einer modernen Broschüre zusammen.

Unterstützung bei Aufbau und Weiterentwicklung von Mitarbeitendennetzwerken (“ERG’s”)

Netzwerke im Unternehmen spielen eine große Rolle, wenn es um Empowerment und Inklusion von marginalisierten Gruppen geht. In moderierten Workshops unterstützen wir unsere Auftraggeber:innen darin, ein solches Netzwerk zu gründen, Ziele zu konkretisieren, Aufgabenverteilungen festzulegen sowie das weitere Vorgehen zu erarbeiten. 

Die Netzwerkarbeit kann auch fortlaufend, durch regelmäßige Coachings, von uns begleitet werden. Fortschritte können hier reflektiert, Herausforderungen adressiert und neue Impulse gesetzt werden. Auch die Neuorientierung bzw. “Reaktivierung” eines bereits bestehenden Netzwerks kann Thema dieser Workshops sein.

Konzeption von / Kollaboration bei internen Diversity Veranstaltungen

Sie planen ein internes Event mit Bezug zu (LGBTIQ+) Diversity? Wir beraten gerne bei der generellen Konzeption und Auslegung, treten als Referent:innen oder Panelist:innen bei der Veranstaltung auf oder moderieren diese.

Zertifizierung Ihres LGBTIQ+ Diversity Managements

Im Rahmen unserer Consulting Leistungen bieten wir ebenfalls eine Zertifizierung des LGBTIQ+ Diversity Managements von Unternehmen, Organisationen und Hochschulen an. Mit Hilfe eines Online Audits wird der Ist-Zustand des LGBTIQ+ Engagements erfasst und bei erreichen einer bestimmten Prozentzahl zertifizieren wir den Arbeitgeber, die Organisation oder die Hochschule mit dem PRIDE Champion Siegel als LGBTIQ+ freundlich. Das Siegels demonstriert gegenüber potenziellen und derzeitigen Mitarbeitenden, Studierenden, Kund:innen, Lieferant:innen, Investor:innen und Geschäftspartner:innen eine offene und wertschätzende Kultur für LGBTIQ+ Menschen. Auf Basis der von Ihnen erzielten Ergebnisse im Audit beraten wir Sie bei Bedarf individuell zur nachhaltigen Verbesserung der internen Strukturen.

Themenspektrum

  • Diversity Grundlagen
  • LGBTIQ+ Awareness & Allyship
  • Unconscious Bias
  • Geschlechtliche Vielfalt im Arbeitsleben
  • Geschlechterinklusive Sprache
  • Allyship Programm
  • Zielgruppenspezifisches LGBTIQ+ Recruiting
  • Führungskräfte-Schulung: LGBTIQ+ Inklusiv Führen
  • Intersektionalität
  • Pinkwashing
  • ERG Netzwerke Gründen
  • Strategische Begleitung der Netzwerke
  • Reaktivierung der Netzwerkarbeit

Wenn Sie an Beratungsleistungen oder Schulungen interessiert sind, können Sie uns gerne eine Anfrage schicken. Gerne leiten wir Ihnen unser kompaktes Leistungs- und Schulungs-Portfolio weiter oder erstellen Ihnen direkt ein individuelles Angebot zu Ihrer Anfrage.

Anstehende Diversity Workshops

Wir bieten auch offene Schulungen und Workshops an, an denen alle Interessierten teilnehmen und sich zu den verschiedensten Diversity-Themen weiterbilden können. Seien Sie bei unseren anstehenden Veranstaltungen dabei, um einen Einblick in unsere Formate zu erhalten. Alle offenen Schulungen können auch als firmeninterne Veranstaltung gebucht werden.

24./25.09.2025 - Introduction to LGBTIQ+ Diversity Management LGBTIQ+ 🇬🇧

Datum & Uhrzeit:

Teil I : 24. September 2025 | 11 - 12.30 Uhr

Teil II : 25. September 2025 | 11 - 12.30 Uhr


Mit dieser Schulung möchten wir Unternehmen und Organisationen einen umfangreichen Überblick über LGBTIQ+ Diversity am Arbeitsplatz und die vielen Möglichkeiten geben, mit denen eine queerfreundliche Struktur unterstützt werden kann. Mehr Details zu den Inhalten der Schulungen findet ihr unter dem untenstehenden Link.


We Stay PRIDE Partner:innen erhalten je nach Mitgliedschaft 2 (Starter), 3 (Plus) bzw. 4 (Premium) Tickets kostenlos. Wählt dazu auf der Eventbrite Seite das kostenlose “Premium Partnerticket” mit der jeweiligen Ticket-Anzahl aus.

Hinweise:

Die Schulung findet auf Englisch statt.

Bei der Anmeldung auf Eventbrite (siehe Button) einfach das kostenlose Partner-Ticket auswählen.


14.10.2025 - LGBTIQ+ Awareness Training 🇩🇪

Datum & Uhrzeit: 14. Oktober 2025 | 10 - 11 Uhr


Unser Awareness & Allyship Training zum Coming Out Day (am 11. Oktober 2025).


LGBTIQ+ - Eine vielfältige Community

Teilnehmenden werden die Grundlagen des Themenbereichs LGBTIQ+ Diversity vermittelt. Durch Erklärung des Akronyms, der Definition und Unterscheidung von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und zugewiesenem Geschlecht erlangen Mitarbeitende ein umfangreiches Verständnis von queerer Lebensvielfalt. Dieses Wissen legt den Grundstein für ein respektvolles Miteinander und einem Arbeitsklima, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.iskriminierung und Mikro-Aggressionen, Allyship

Sensibilisierung für Herausforderungen

Im zweiten Themenblock werden spannende Studien herangezogen, um Teilnehmende für verschiedenste Herausforderungen queerer Menschen im Arbeitsleben zu sensibilisieren. Unter Anderem werden die Schwierigkeit mit dem Coming Out, Diskriminierungserfahrungen und Mikroaggressionen thematisiert. Auch für die gesellschaftliche und rechtliche Lage von LGBTIQ+ wird hier sensibilisiert.

Allyship - Das Wir zählt

Ein inklusives, wertschätzendes Arbeitsumfeld kann nur entstehen, wenn die Kultur und Mitarbeitende entsprechende Werte vertreten. Wie können wir dazu beitragen, dass sich alle wohlfühlen und weniger Raum für Mikroaggressionen und Diskriminierung entsteht? Wir geben Empfehlungen, die jede:r sich zu Herzen nehmen kann, und somit zu inklusiven Strukturen beiträgt.

Geschützter Raum für Austausch und Interaktion

Trotz des virtuellen Formats bieten diese Schulung Raum für Interaktion, denn begleitet werden die Inhalte von interaktiven Live-Umfragen. Unser Online- Tool bietet ebenso die Möglichkeit, anonyme Fragen zu stellen. Das macht es für viele oft angenehmer, ihre Wissenslücken zu diesem Thema zu adressieren. Im letzten Teil, dem Q&A, werden alle Fragen der Mitarbeitenden in einem geschützten, respektvollen Raum beantwortet.


Hinweis:

Die Schulung wird in deutscher Sprache gehalten.

Wähle bei der Anmeldung auf Eventbrite (über den Button unten) einfach das kostenlose Partnerticket aus.



14.10.2025 - LGBTIQ+ Awareness Training 🇬🇧

Date & Time: October 14, 2025 | 4 - 5 PM


An initiative for the Coming Out Day on October 11, 2025.

LGBTIQ+ - A diverse community

Participants are taught the essentials of LGBTIQ+ diversity. By explaining the acronym, the definition and distinction of sexual orientation, gender identity and assigned gender, employees gain a comprehensive understanding of queer identities. This knowledge lays the foundation for respectful interaction and a working environment in which everyone can feel comfortable and thrive.

Raising awareness of challenges

In the second part, exciting studies will be referred in order to sensitize participants to various challenges queer people face in their working lives. Among other things, the difficulty of coming out, experiences of discrimination and microaggressions are addressed. The social and legal situation of LGBTIQ+ people is also discussed here.

Allyship - The „we“ counts

An inclusive, appreciative work environment can only develop if the culture and employees reflect corresponding values. How can we contribute to making everyone feel comfortable and creating less room for microaggressions and discrimination? We give recommendations that everyone can take to heart and thus contribute to inclusive structures.

Protected space for exchange and interaction

Despite the virtual format, this training offers room for interaction, as the content is accompanied by interactive live surveys. Our online tool also offers the possibility to ask anonymous questions. This often makes it more comfortable for people to address their knowledge gaps on the subject. In the final part, the Q&A, all employee questions are answered in a protected, respectful space.


Please note:

The training will be held in English.

When registering on Eventbrite (via the button below), simply select the free partner ticket.

30.10.2025 - Diversity Basics Training 🇬🇧

Datum & Zeit: 30. Oktober 2025 | 10 - 11 Uhr


Was genau verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen Diversity, Equity und Inclusion und wieso spielen diese eine so große Rolle am Arbeitsplatz? In diesem Training vermitteln wir interessierten Mitarbeitenden die Grundlagen von Diversität und die Vorteile, die mit ihr einhergehen können. Teilnehmende lernen über die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Vielfalt und reflektieren über Privilegien und Machtverhältnisse. Ziel der Session ist es ebenfalls, das Bewusstsein für und Verständnis von Inklusion und Zugehörigkeit zu stärken und Teilnehmende somit zu ermutigen, aktiv bei der Schaffung inklusiver Unternehmenskulturen mitzuwirken.


Hinweis:

Die Schulung wird in englischer Sprache gehalten.

Wähle bei der Anmeldung auf Eventbrite (über den Button unten) einfach das kostenlose Partnerticket aus.

Kundenreferenz

KING

Unser Consulting Team war Teil der Pride Veranstaltungen bei KING und leitete einen interaktiven Workshop zum Thema LGBTIQ+ Diversity. Nach einem kurzen Sensibilisierungs-Training gingen die Teilnehmenden in den Austausch und lösten arbeitsplatzrelevante Challenges zum Thema Diversität und Inklusion. Das Event war ein voller Erfolg!

Interactive workshop by king

Kundenreferenz

INDITEX

„Gemeinsam mit UHLALA Consulting haben wir mit dem Inditex Impact Day nun auch in Deutschland einen Meilenstein gesetzt und sind somit auf dem Weg eine noch erfolgreichere Firma zu werden. Der Impact Day war ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Es war vor allem ein Tag, an dem wir neue Ideen entwickeln konnten, wie wir Vielfalt und Inklusion weiter verstärken können.


Wir hatten alle definitiv eine Menge Spaß und wir möchten uns noch einmal bei unseren Kollegen und bei UHLALA Consulting bedanken, da sie den Inditex Impact Day zu einem so erfolgreichen Tag gemacht haben.


Wir freuen uns jetzt schon auf die weitere Zusammenarbeit.“

Kundenreferenz

ADOBE

„Wir haben in den letzten zwei Jahren verschiedene Trainings mit euch durchgeführt und sind durchweg begeistert.

Bei Adobe arbeiten wir fortwährend daran, uns in allen Bereichen zu verbessern. Dazu gehören auch Punkte wie der Umgang miteinander und sich seiner eigenen Privilegien bewusst zu werden. Eure Trainings öffnen Augen, sind wertvolle Informationsquellen und geben hilfreiche praktische Ansätze im Umgang miteinander. Vielen Dank für eure wichtige Arbeit und die Partnerschaft.“

Kundenreferenz

ABOUT YOU

„While we’re actively promoting and increasing our DE&I-efforts within the company for a while already, we wanted to bring our workforce together to learn more about what LGBTQ is and what challenges the community is facing at work. We’re super happy to have partnered up with UHLALA, who did a great job giving our employees many valuable insights.“

Partner:innen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Sie interessieren sich für unsere Arbeit und unsere Services im Bereich LGBTIQ+ Diversity Management?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Montag bis Freitag: 9 - 17 Uhr

+49 (0) 30-2000-560-90

Uhlala GmbH

c/o Unicorn Workspaces

Gerichtstraße 51

13347 Berlin

Newsletter

Mit Eingabe Ihrer E-Mail Adresse akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner