Seit 2009 unterstützen wir als UHLALA Group Arbeitgeber bei der Umsetzung ihres LGBTIQ+ Diversity Managements durch individuelle und persönliche Beratung.
Mit UHLALA Consulting leisten wir einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit von queeren Menschen im Arbeits- und Berufsleben. Wir beraten Unternehmen und Organisationen individuell bei der Planung und Umsetzung ihres LGBTIQ+ Diversity Managements. Besonders in Zeiten des demographischen Wandels und des daraus resultierenden Fachkräftemangels ist eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur von großer Bedeutung, um für Mitarbeitende und potenzielle Arbeitnehmer:innen als Arbeitgeber attraktiv zu sein.
Unser Beratungsansatz ist es, Maßnahmen individuell und passgenau für den Auftraggeber zu entwickeln und konstruktive Lösungen für spezifische Herausforderungen zu identifizieren. Durch unsere langjährige Spezialisierung im Bereich LGBTIQ+ Diversity und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Unternehmen verfügen wir über umfangreiche Expertise darüber, wie die Inklusion queerer Menschen am Arbeitsplatz nachhaltig sichergestellt werden kann.
Wir bieten auch offene Schulungen und Workshops an, an denen alle Interessierten teilnehmen und sich zu den verschiedensten Diversity-Themen weiterbilden können. Seien Sie bei unseren anstehenden Veranstaltungen dabei, um einen Einblick in unsere Formate zu erhalten. Alle offenen Schulungen können auch als firmeninterne Veranstaltung gebucht werden.
In diesem dreiteiligen Workshop lernen Teilnehmende, wie sie als Ally zu einem inklusiven, diskriminierungsfreien Umfeld beitragen können.
Teil I : 20. April | 9-12 Uhr (3h)
Teil II: 27. April | 10-12 Uhr (2h)
Teil III: 20. Juli | 9-10 Uhr (1h)
Ein Ally ist eine Person, die sich nicht selbst als LGBTIQ+ identifiziert, sich aber für die Wertschätzung von queeren Menschen und für eine offene Unternehmenskultur einsetzt. Das Allyship Programm von We Stay PRIDE (Projekt der UHLALA Group) richtet sich an Menschen, die sich intensiver mit dem Thema LGBTIQ+ Diversity und Inklusion am Arbeitsplatz auseinandersetzen möchten und vermittelt in einem dreiteiligen Workshop relevantes Wissen und Skills hierzu. Im 3-stündigen Auftaktworkshop erhalten die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über die Vielfalt innerhalb der LGBTIQ+ Community, lernen wie sie als Ally zu einem inklusiveren Umfeld beitragen können und was Intersektionalität bedeutet. Ziel ist außerdem die Reflexion der eigenen Privilegien.
Eine Woche später werden praktische Situationen, mit denen Allies im Arbeitsalltag konfrontiert sein können, in Kleingruppen bearbeitet und gemeinsam besprochen. Die Teilnehmenden lernen hier, argumentationssicher zu werden und wie sie als Ally auftreten bzw. agieren können.
Im dritten und letzten Teil trifft sich die Gruppe nach 3 Monaten, um über Erlebtes als Ally zu sprechen. Dabei wird diskutiert, wie das Wissen aus den ersten Workshops angewendet werden konnte und welche Herausforderungen auftraten.
In einer Stunde werden die Grundlagen aus dem LGBTIQ+ Wissen im Kontext der Arbeitswelt vermittelt.
Folgende Themen werden dabei vorgestellt:
Nach erfolgreicher Teilnahme, kann ein Zertifikat ausgestellt werden.
The event is aimed at all persons interested in LGBTIQ+ knowledge. The focus here is on basics from the LGBTIQ+ field in the context of the world of work.
The following topics will be presented:
When there is interest, a certificate of attendance can be provided upon successful completion of the training.
Gerne unterstützen wir Arbeitgeber dabei, eine eigene LGBTIQ+ Diversity Strategie aufzustellen oder eine bestehende weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Strategie werden Ziele definiert und Maßnahmen abgeleitet, bei deren Implementierung wir unterstützen und beraten. Die Maßnahmen werden an den aktuellen Stand des LGBTIQ+ Diversity Managements sowie an die Ziele des allgemeinen Diversity Managements angepasst.
Gerne unterstützen wir unsere Auftraggeber:innen darin, interne Dokumente zu erstellen oder zu prüfen. Sie benötigen einen Trans Leitfaden und suchen nach fachkundiger Unterstützung? Sie haben bereits einen Leitfaden zu inklusiver Sprache und wünschen sich Feedback? Unser Ziel ist es stets, diskriminierungsfreie Dokumente zu erstellen, welche in Ton und Sprache individuell an die Unternehmenskultur der Kund:innen angepasst sind.
Auch die Ausgestaltung eines “Diversity ABC für Mitarbeitende”, einer Antidiskriminierungs Policy oder das Überprüfen des Code of Conducts gehören zu unserem Leistungs Repertoire.
Wir bieten ein umfangreiches Portfolio an Schulungs- und Weiterbildungs-Formaten an. Möglich sind sowohl interaktive Workshops in kleinen Gruppen, als auch größer angesetzte Formate mit bis zu 300 Personen. Dabei werden die Schulungsinhalte selbstverständlich an die Erwartungen der Kund:innen angepasst. Außerdem unterscheiden wir, ob sich die Weiterbildung an Führungskräfte, HR oder alle Mitarbeitenden richtet. Thematisch bilden wir hierbei das gesamte Spektrum von LGBTIQ+ Diversity ab: von grundlegenden Awareness & Allyship Schulungen bis hin zu spezialisierten Themen wie „Geschlechtliche Vielfalt“, „Geschlechterinklusive Sprache“ oder “Unconscious Bias” . Die Schulungen können auf Deutsch und Englisch durchgeführt werden.
Wir bieten Workshops zum Finden der unternehmensspezifischen LGBTIQ+ Diversity Herausforderungen und der Ableitung von Handlungsmöglichkeiten. Die Workshops werden von uns vorbereitet, moderiert und im Nachhinein in einer modernen Broschüre zusammengefasst. Teilnehmende sind die LGBTIQ+ Mitarbeitenden sowie Straight Allies des Unternehmens, welche in der Regel am Besten über die aktuellen Herausforderungen Bescheid wissen. Die interaktiven Workshops können individuell gestaltet werden, mit gemeinsamen Brainstorm Sessions und Gruppenübungen, um gemeinsam bestmögliche Resultate zu erreichen.
Netzwerke im Unternehmen spielen eine große Rolle, wenn es um Empowerment und Inklusion von marginalisierten Gruppen geht. In moderierten Workshops unterstützen wir unsere Auftraggeber:innen darin, ein solches Netzwerk zu gründen, Ziele zu konkretisieren, Aufgabenverteilungen festzulegen sowie das weitere Vorgehen zu erarbeiten.
Die Netzwerkarbeit kann auch fortlaufend, durch regelmäßige Coachings, von uns begleitet werden. Fortschritte können hier reflektiert, Herausforderungen adressiert und neue Impulse gesetzt werden. Auch die Neuorientierung bzw. “Reaktivierung” eines bereits bestehenden Netzwerks kann Thema dieser Workshops sein.
Sie planen ein internes Event mit Bezug zu (LGBTIQ+) Diversity? Wir beraten gerne bei der generellen Konzeption und Auslegung, treten als Referent:innen oder Panelist:innen bei der Veranstaltung auf oder moderieren diese.
Im Rahmen unserer Consulting Leistungen bieten wir ebenfalls eine Zertifizierung des LGBTIQ+ Diversity Managements von Unternehmen, Organisationen und Hochschulen an. Mit Hilfe eines Online Audits wird der Ist-Zustand des LGBTIQ+ Engagements erfasst und bei erreichen einer bestimmten Prozentzahl zertifizieren wir den Arbeitgeber, die Organisation oder die Hochschule mit dem PRIDE Champion Siegel als LGBTIQ+ freundlich. Das Siegels demonstriert gegenüber potenziellen und derzeitigen Mitarbeitenden, Studierenden, Kund:innen, Lieferant:innen, Investor:innen und Geschäftspartner:innen eine offene und wertschätzende Kultur für LGBTIQ+ Menschen. Auf Basis der von Ihnen erzielten Ergebnisse im Audit beraten wir Sie bei Bedarf individuell zur nachhaltigen Verbesserung der internen Strukturen.
Wenn Sie an Beratungsleistungen oder Schulungen interessiert sind, können Sie uns gerne eine Anfrage schicken. Gerne leiten wir Ihnen unser kompaktes Leistungs- und Schulungs-Portfolio weiter oder erstellen Ihnen direkt ein individuelles Angebot zu Ihrer Anfrage.
Partner:innen
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Team auf und erfahren Sie mehr über das Programm