Künstliche Intelligenz sortiert heute schon Bewerbungen, schreibt Stellenanzeigen, entscheidet mit, wer zu einem Gespräch eingeladen wird. Klingt effizient und ist es auch. Aber wenn die Daten, auf denen KI trainiert wird, einseitig sind, dann sortiert die Maschine genau die Menschen aus, die Sie im Mittelstand am dringendsten brauchen: Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte, ältere Fachkräfte.
Das ist kein Zukunftsszenario. Das passiert bereits.
Prüfen Sie, wo in Ihrem Unternehmen KI eingesetzt wird. Achten Sie auf die Daten, mit denen Ihre Systeme trainiert werden. Machen Sie klare Verantwortlichkeiten für Governance und Ethik. Schulen Sie Führungskräfte und Mitarbeitende so, dass sie Bias verstehen und beheben können.
Ich weiß aus 16 Jahren Arbeit mit Mittelständlern und Konzernen: Vielfalt ist kein weiches Thema, sondern ein harter Erfolgsfaktor. Wer Diversity nicht ernst nimmt, zahlt am Ende drauf. Mit KI vervielfacht sich dieser Effekt.
Die UHLALA Group begleitet Unternehmen dabei, Diversity und KI zusammenzubringen. Damit KI in Ihrem Betrieb das tut, was sie soll: Kosten senken, Chancen vergrößern und Ihre Zukunft sichern.
KI ohne Diversity ist kein Fortschritt. Es ist ein Risiko für Ihr Geschäft.
Sie interessieren sich für unsere Arbeit und unsere Services im Bereich LGBTIQ+ Diversity Management?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!