Einleitung und ein paar Worte zeu NTT
Die PRIDE Champion Zertifizierung bietet uns die Chance, unsere Maßnahmen zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln. Das Audit zeigt uns wertvolle Impulse und Potenziale auf, um die Inklusivität gegenüber der LGBTQIA+ Community kontinuierlich zu stärken. Zugleich ist die Auszeichnung ein deutliches Signal nach außen: Wir setzen uns nachhaltig für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander ein und machen unser Engagement sichtbar.
LGBTQIA+ Diversity ist für uns unverzichtbar: Sie ist fester Bestandteil unserer Werte und steht für die Achtung der Menschenrechte. Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende psychologische Sicherheit erfahren und ihr volles Potenzial entfalten können. Vielfalt stärkt Innovation und Kreativität und macht uns zugleich für potenzielle Talente attraktiv - ein Gewinn für unsere Kultur ebenso wie für unsere Zukunftsfähigkeit.
Strukturelle Veränderungen treiben wir voran, indem wir DEI als festen Bestandteil unserer Werte verankern und durch unsere globale DEI Working Group begleiten. Neben einer eigenen DEI Policy wird das Thema auch in allen weiteren Policies konsequent mitgedacht. Wir sensibilisieren und unterstützen bereichsübergreifend, z. B. mit unserem trans* Leitfaden, und verankern DEI in Weiterbildungen sowie Führungskräftetrainings.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung gelebter Alltag sind. Unsere Talent Resource Group fördert Vernetzung, Namen und Pronomen können flexibel angepasst werden, und Keynotes stärken das Bewusstsein. Unsere Recruiter:innen sind zu unconscious Biases geschult, um faire und chancengleiche Auswahlprozesse zu ermöglichen. Mit Leitfäden und gemeinsamen Aktionen wie CSDs fördern wir Wertschätzung und Inklusion.
Laurena Patti
DEI Managerin
NTT Data